#Museumslauschen 2.0

Die Museumslandschaft in Sachsen-Anhalt ist vielfältig und reich. Wir wollen sie erkunden und spannende Perspektiven auf die Inhalte entwickeln. Deswegen legen wir geräuschvoll los: Mit der Staffel Hören startet #Museumslauschen2.0, die Fortsetzung von #museumslauschen!
Der Podcast wird gefördert vom Land Sachsen-Anhalt und produziert vom Projekt eCulture im Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V.

#Museumslauschen 2.0

Neueste Episoden

Eine Schatzkammer voll ausgestopfter Vögel - Heineanum Halberstadt

Eine Schatzkammer voll ausgestopfter Vögel - Heineanum Halberstadt

16m 43s

Was uns der Gesang der Vögel über unsere Welt erzählt, erklärt Euch Rüdiger Becker im Heineanum Halberstadt. Wo sich neue Stimmen in den Vogelchor Sachsen-Anhalts einreihen und viele andere verstummen, lässt sich der Einfluss des Menschen auf Klima und Natur ablesen.

Die Geheimnisse der Insekten im Naturkundemuseum Dessau

Die Geheimnisse der Insekten im Naturkundemuseum Dessau

19m 2s

Timm Karisch präpariert Insekten als Belege für die Artenvielfalt der Region Dessau. Ungefähr 200 Jahre Dokumentation umspannt die Präparat-Sammlung des örtlichen Naturkundemuseums schon. An Ihr lassen sich für Fachleute Veränderungen des Artenreichtums anhand des Bestandes und der Umwelt ablesen.

Die Spur der Steine im Naturkundemuseum Magdeburg

Die Spur der Steine im Naturkundemuseum Magdeburg

15m 10s

Michael Buchwitz nimmt Euch mit auf die Spurensuche in eine längst vergangene Zeit im Naturkundemuseum Magdeburg. Die sprechenden Steine dort erzählen Euch von den Veränderungen des Klimas und dem Wetter vor 4 Millionen Jahren.

FrauenOrt Lichtenburg in Prettin

FrauenOrt Lichtenburg in Prettin

20m 36s

Prächtiges Renaissanceschloss und Frauen-Konzentrationslager sind die Widersprüche, die Euch in Lichtenburg in Prettin erwarten. Melanie Engler ist die Leiterin der Gedenkstätte und berichtet von der bewegten Vergangenheit des Ortes.